Garagentor

Genießen Sie maximalen Antriebskomfort bereits bei der Einfahrt auf Ihr Grundstück und statten Sie Ihr Einfahrtstor mit einem ferngesteuerten Antrieb aus. Die praktischen Zusatzfunktionen bieten Ihnen ein Mehr an Komfort. Auf Wunsch schließt Ihr Tor automatisch* oder öffnet sich nur teilweise für einen praktischen Personendurchgang. Und auf Tastendruck am Handsender HS 5 BS sehen Sie auch von Ihrem Wohnzimmer aus, ob das Einfahrtstor geöffnet oder geschlossen ist. Mit den Akku­Antrieben RotaMatic, VersaMatic und LineaMatic profitieren Sie von diesem Antriebskomfort, auch ohne Stromleitungen zu Ihrem Einfahrtstor verlegen zu müssen.

 

Material – Stahl oder Holz?


Typische Materialien für Garagentore sind Holz und Stahl.
Stahl-Garagentore sind robust und langlebig. Das
feuerverzinkte Material und eine hochwertige beidseitige
Polyester-Grundbeschichtung lassen Regen einfach abperlen und schützen zudem vor Rost. Stahl-Sektionaltore
sind gut bis sehr gut wärmegedämmt, bieten unzählige
Gestaltungsmöglichkeiten und sind leicht zu reinigen.
Echtholz-Garagentore sind in verschiedenen Designs
verfügbar und passen sehr gut zu Häusern mit vielen
Holzelementen. Da es sich bei Holz um einen natürlichen
Rohstoff handelt, sind Holz-Garagentore pflegeintensiv
und vergleichsweise teuer. Die regelmäßige Pflege von
Holz -Garagentoren ist deshalb besonders wichtig, damit
das Holz dauerhaft geschützt bleibt.
Ein besonderes Highlight unter den Garagentoren
stellt das Fassadentor dar, da es mit dem Material der
Hausfassade beplankt werden kann und sich somit nahezu unsichtbar in die Gebäudegestaltung integriert.

Wärmedämmung – warum ist sie wichtig?

Das Thema Isolation ist besonders wichtig, wenn die
Garage direkt an das Haus anschließt oder als Werkoder Hobbyraum genutzt wird.
Doppelwandige Sektionaltore verfügen über eine sehr
gute Wärmedämmeigenschaft. Zudem laufen sie aufgrund
des stabilen Torblatts sehr ruhig. Zusätzliche Kunststoffprofile mit zusätzlichen Dichtungen minimieren die Kältebrücke zwischen Mauerwand und Zarge. Solche Profile
können die Dämmung um weitere 15 Prozent verbessern.

Antriebe – welche Vorteile bieten sie?

Garagentor-Antriebe zählen inzwischen fast immer zur
Standardausstattung von Garagentoren. Automatisch
betriebene Garagentore bieten den Vorteil, dass Sie
das Garagentor besonders komfortabel mit dem
Hand sender direkt vom Auto aus bedienen können.
Mithilfe von Smart Home Lösungen ist inzwischen auch
das Öffnen mit dem Smartphone jederzeit und von jedem
Ort aus möglich. Zudem bieten Antriebe viel Sicherheit
vor Einbrüchen, weil sie durch eine Sicherung bei geschlossenem Tor nicht aufgeschoben werden können.
Es sollte auf eine Aufschiebesicherung geachtet werden,
die auch bei Stromausfall funktioniert.

Sektionaltore

Sektionaltore öffnen senkrecht und liegen platzsparend unter der Decke.
Durch dieses Konstruktionsprinzip bieten sie maximalen Platz in und vor der Garage.
Garagen-Sektionaltore können in jede Garagenöffnung eingebaut werden und
bieten bis zu 14 cm mehr Durchfahrtsbreite als Schwingtore.
Zudem sind sie durch dauer elastische und witterungsbeständige Dichtungen an allen vier Seiten optimal
abgedichtet.

Garagentore RollMatic

Rolltore und Deckenlauftore öffnen senkrecht und benötigen kaum Platz in der Garage.
Durch ihre Konstruktionsprinzipien bieten sie maximalen Platz in und vor der Garage.
Die Form der Garagenöffnung spielt beim Einbau keine Rolle, ob rechteckig, abgeschrägt, mit Segment- oder Rundbogen.
Beim Garagen-Rolltor RollMatic bleibt der Deckenbereich frei und kann für Lampen
oder als zusätzlicher Stauraum genutzt werden. Für Einbausituationen mit geringem
Sturz oder Seitenanschlägen erhalten Sie das RollMatic auch als Außen-Rolltor

Seiten-Sektionaltore

Hörmann Seiten-Sektionaltore sind die ideale Lösung für besondere Einbausituationen:
Anders als Schwing-, Sektional- oder Rolltore öffnet diese Torbauart nicht
nach oben, sondern seitlich. Ein besonderer Vorteil, wenn zum Beispiel die Garagendecke zur auf Bewahrung von Gegenständen (Surfbretter o. ä.) frei bleiben soll oder das Torblatt aus baulichen Gründen (schräger Dachlauf, niedriger Sturz, störende Abflussrohre) nicht unter der Decke ab gestellt oder montiert werden kann

Aluminium-Rahmentor

Für Bauherren oder Modernisierer, die auch beim Garagentor viel Wert auf ein großzügiges und elegantes Design legen, ist das Aluminium-Rahmentor die richtige Wahl. Aluminium-Rahmentore sind eine gute Alternative zu geschlossenen Garagen-Sektionaltoren und kommen oft dort zum Einsatz, wo mehr Licht in der Garage oder eine bessere Belüftung in Parkboxen von Sammelgaragen gefordert ist. Die Kombination aus Aluminiumrahmen und der großflächigen Verglasung sorgt für eine harmonische Toransicht und mehr Lichtdurchlässigkeit in der Garage. Die Verglasungsfelder sind durch die besonders kratzfeste und nur bei Hörmann erhältliche Duratec Beschichtung sehr robust.

Bei diesem Sektionaltor kann zwischen zwei verschiedenen Ausführungen gewählt werden. Das ART 42 sorgt für eine gute Wärmedämmung. Für noch höhere Ansprüche an die Wärmedämmung, z.B. bei Garagen, die direkt ans Haus anschließen, bietet das ART 42 Thermo besonders gute Wärmedämmwerte. Zur gestalterischen Freiheit kann der Aluminiumrahmen des Tores in 15 Vorzugsfarben oder in RAL nach Wahl ausgeführt werden. Serienmäßig ist der 42 mm starke Aluminiumrahmen in Verkehrsweiß (RAL 9016) lackiert. Bei der Verglasung haben Sie die Wahl zwischen 11 verschiedenen Füllungsvarianten.

Können wir Ihnen behilflich sein?

Wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihre Probleme.

Phone: 0676 401 9494 Office: 0316 315 342 E-mail: polly@energie-fenster.at